Jahrgang 2008 / 2009 (Saison 24/25)
Oberliga Nord / ÜBL

Mittlere Reihe v.l.: Alexander Elsner (Trainer), Simon Denzinger, Paul Brem, Theo Feldmann, Theo Heindl, Tom Dippold, Jonathan Kramp, Sebastan Ott, Paul Scharrer, Alexander Perrey (Trainer)
Vordere Reihe v.l.: Gregorius Xanthakis, Hannes Maußner, Jakob Weisert, Juan Luckner, Moritz Reichl, Elias Säger, Lennart Lehmeier, Julius Neubig
Es fehlt: Noel Kaiser
Trainingszeiten:
Montag 17:00 – 18:30 Uhr Haberlohhalle
Mittwoch 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Bitterbachhalle
TV 1877 Lauf I gewinnt souverän gegen den HC Sulzbach-Rosenberg Am vergangenen Sonntag konnte die B-Jugend des TV 1877 Lauf in der Oberliga Nord einen beeindruckenden Heimsieg gegen den HC Sulzbach-Rosenberg verbuchen. Mit einem klaren 32:19 (15:10) setzten sich die Laufer Jungs in der Halle im Sportpark Haberloh durch und beenden damit die Saison auf Platz 3. Starker Start und souveräne Führung Nachdem das Hinspiel mit 22:25 verloren ging und sich damals zwei ebenbürtige Mannschaften trafen, wollten die 77er von Beginn an zeigen, dass sie das Spiel dominieren würden. Bereits nach 40 Sekunden brachte Finlay die Mannschaft mit 1:0 in Führung. In der Anfangsphase entwickelte sich ein munteres Spiel mit Treffern auf beiden Seiten. Doch mit zunehmender Spielzeit konnte sich Lauf Schritt für Schritt absetzen. Ben und Jonah A. sorgten mit ihren Toren für die erste komfortable Führung (12:9, 21. Minute). Effektive Offensive und starke Defensive Nach der Auszeit der Gäste in der 22. Minute schaltete der TV 1877 Lauf noch einen Gang höher und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. In der Offensive waren wir kaum zu stoppen und sorgten für eine hohe Trefferquote. In der Defensive hielt das Team der Trainer Alexander Elsner und Alexander Perrey die Gäste gut in Schach, sodass diese kaum zu einfachen Abschlüssen kamen. Moritz im Tor stand sicher und hielt wie immer bärenstark. Entscheidung in der zweiten Halbzeit In der Halbzeitpause gab es auch so gut wie nichts zu besprechen. Alles lief nach Plan und wir hätten nur an uns selbst scheitern können, aber danach sah es zum einen nicht aus und zum anderen ist die Mannschaft inzwischen extrem stabil, war motiviert und ist in keinster Weise fahrlässig. Die Abwehr um Juan im Tor, der Moritz in nichts nachstand und ebenfalls herausragend hielt, spielte weiterhin kompakt, und im Angriff wurden die Chancen konsequent genutzt. Spätestens nach dem Treffer von David zum 24:15 (38. Minute) war klar, dass der TV 1877 Lauf das Spiel nicht mehr aus der Hand geben würde. Den Sulzbachern, die mit nur wenigen Spielern angereist waren, konnten nun auch konditionell nicht mehr mit den 77ern mithalten, die zum ersten Mal in dieser Saison mit der vollen Mannschaft auflaufen konnten. Finlay wünschte sich vor dem Spiel in der Kabine einen Sieg in seinem letzten B-Jugendspiel und bevor er endgültig ausgewechselt wurde, wollte er noch ein Tor erzielen. Seinen Strafwurf in der 44. Minute verwandelte er sicher. Flori, unserem Pechvogel der Saison, war es vergönnt, den letzten Treffer des Spiels fünf Sekunden vor Schluss zum 32:19-Sieg zu erzielen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starker Defensive und treffsicherer Offensivspieler konnte sich der TV 1877 Lauf klar gegen den HC Sulzbach-Rosenberg durchsetzen. Es spielten: Juan Luckner (TW), Moritz Reichl (TW), Tom Dippold, Jonah Anhalt (5), Grigorios Xanthakis (2), Finlay Rimmer (4/1), Ben Bauer (9), Sebastian Schwarz (1), Florian Jochim (1), Theo Heindl (3), Jonah Perrey (4), David Rudolph (2), Simon Denzinger, Theo Feldmann (1) TV 1877 Lauf II unterliegt knapp der HG Amberg II Am Sonntagabend stand für die zweite Mannschaft der B-Jugend des TV 1877 Lauf ein spannendes Heimspiel gegen die HG Amberg II auf dem Programm. In einem hart umkämpften Match mussten sich die Laufer Jungs am Ende denkbar knapp mit 26:27 (11:16) geschlagen geben. Schwierige erste Halbzeit Die Partie begann mit einem frühen Rückstand, als die Gäste bereits nach knapp zwei Minuten mit 0:2 in Führung gingen. Doch der TV 1877 Lauf II zeigte Kampfgeist und glich durch Treffer von Noel und Paul zum 2:2 aus. Die Gäste hatten sich sehr gut auf unsere Abwehr und Torwart eingestellt und so gelang es ihnen, sich durch eine konsequente Chancenverwertung abzusetzen. Besonders Yannik Holzner war mit insgesamt acht Toren ein ständiger Unruheherd für die Laufer Defensive. Mit einem Rückstand von 11:16 ging es in die Halbzeitpause. Aufholjagd in der zweiten Hälfte Nach der Pause zeigte sich Lauf II deutlich verbessert. Besonders Paul übernahm Verantwortung und war mit zehn Toren bester Werfer seines Teams. Julius zeigte sich treffsicher und netzte drei Mal innerhalb von nur Minuten ein. In der 43. Minute gelang ihm schließlich der umjubelte Ausgleich zum 23:23. Die 77er zeigten nun genau die Art von Einsatz, die man sich als Trainer wünscht. Während in einigen Spielen vorher der unbedingte Wille manchmal nur zu erahnen war, stimmte er nun voll und ganz. Beim Einschwören auf das Spiel erwartete Noor von der Mannschaft nicht 169% Einsatz, sondern 170%. Und Lennart zum Beispiel kämpfte um die Abpraller als ginge es um die Meisterschaft und nicht um ein a.K. Spiel. Dramatisches Finale Die Schlussminuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Nach einem verwandelten Siebenmeter durch Paul stand es in der 46. Minute 25:25. Mete brachte Lauf II kurz darauf sogar mit 26:25 in Führung. Doch die Gäste antworteten umgehend und erzielten den Ausgleich. Ein unglücklich vergebener Siebenmeter in der letzten Spielminute kostete Lauf II die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Stattdessen nutzte Amberg clever die letzte Chance und markierte mit dem Schlusspfiff den entscheidenden Treffer zum 26:27-Endstand. Fazit Trotz der knappen Niederlage zeigte der TV 1877 Lauf II eine starke Moral und kämpfte sich ähnlich wie im Spiel gegen den HBC Nürnberg 2 nach einem deutlichen Rückstand eindrucksvoll zurück. Es wäre nur für die Nerven aller Laufer Beteiligten besser, wenn man das mit dem Rückstand in Zukunft bleiben lassen würde und gleich ab Beginn so spielen würde wie am Ende der genannten Spiele. Das Team bewies auf alle Fälle, dass es mit den besten Mannschaften der Liga mithalten kann. Es spielten: Elias Säger (TW), Jakob Weisert (TW), Mete Chousein (2), Hannes Maußner, Lennart Lehmeier, Noor Saif (1), Jonathan Kramp (3), Florian Jochim, Moritz Reichl (2), Noel Kaiser (2), Julius Neubig (4), Jasper Kupper (2), Paul Brem (10)
31. März 2025 22:42Der HBC Nürnberg ist eine Mannschaft, die den 77ern liegt. In der Quali im Frühjahr haben wir schon gut gegen sie ausgesehen und das Hinspiel im Dezember konnten wir nach einem wilden Ritt mit 34:30 gewinnen. Wir wussten vor dem Spiel, dass nach dem bisherigen Verlauf der Saison der HBC das einzige Team sein würde, das wir zweimal besiegen könnten. Entsprechend motiviert ging die Mannschaft ins Spiel, allerdings mussten wir auf Flori und Finlay krankheitsbedingt verzichten. Und wir wussten um die Stärke des Gegners, der immerhin unter anderem mit der Empfehlung von je zwei Siegen gegen Sulzbach und Forchheim und einer nur sehr knappen Niederlage gegen Rimpar anreiste. Die ersten Minuten verliefen ja noch gut, weil ausgeglichen, aber dann zogen die Gäste davon und führten nach 14 Minuten beim Stand von 10:6 bereits mit vier Toren. Es war ganz ungewohnt: diesmal stand die Abwehr gut, aber unser Angriff vergab einfach zu viele Chancen. Der Abstand ließ sich zur Pause auf zwei Tore zum 11:13 verkürzen, auch weil wir im letzten Angriff des HBC nochmal eine Schippe drauflegen konnten und so dessen Angriffsbemühungen vereitelt haben. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit verlief dann ungewöhnlich. Über fünf Minuten war es keiner Mannschaft möglich, ein Tor zu erzielen. Sebastian kassierte eine Zweiminutenzeitstrafe und dann legte der TV 77 los: Simon und Jonah trafen in Unterzahl und glichen somit aus. Grix, wieder Simon und zweimal Ben sorgten dann sogar für eine 4-Tore-Führung zum Stand von 17:13. Jetzt erst, nach zwölf Minuten, mussten wir das erste Gegentor der zweiten Hälfte hinnehmen. Nach 41 Minuten sorgte Simon mit seinem vierten Tor für einen 5-Tore-Vorsprung. Der HBC holte auf und verkürzte mehrfach auf zwei Tore, und anderthalb Minuten vor Schluss lagen die 77er nur noch mit einem Tor vorne. Ben sorgte mit seinem zwölften Tor für dem Endstand von 24:22 und damit tatsächlich für den zweiten Sieg gegen den HBC Nürnberg in dieser Saison. Wir schieben uns damit einstweilig auf den zweiten Tabellenplatz vor, haben aber auch schon mehr Spiele absolviert als ein Großteil der Gegner. Als Trainer will man sein Team natürlich nicht mit vier Toren im Rückstand sehen. Aber Schwächephasen steckt diese Mannschaft inzwischen gut weg und sie weiß um ihr Können. Gerade in der Abwehr haben wir uns im Lauf der Saison steigern können gehen mit Zuversicht in das letzte Spiel der Saison zu Hause gegen den sehr starken HC Sulzbach-Rosenberg. Es spielten: Juan Luckner (TW), Moritz Reichl (TW), Johah Perrey (1), Jonah Anhalt (1), Grigorios Xanthakis (3), Simon Denzinger (4), Ben Bauer (12/1), Sebastian Schwarz, Tom Dippold, Theo Heindl (2), David Rudolph (1), Theo Feldmann
23. März 2025 12:52Dieses Spiel hatte alles, was ein spannendes Handballspiel ausmacht: wechselnde Führungen, spektakuläre Würfe, eine rote Karte und am Schluss den TV Lauf als Sieger. Nach der 30:32-Niederlage im Hinspiel brannte die B-Jugend des TV 1877 Lauf auf Revanche – und sie lieferte! Mit einer starken Teamleistung gewann Lauf auswärts gegen den TSV 2000 Rothenburg mit 34:30. Wir wussten um den torgefährlichen Rückraum der Gastgeber, deren Mittelmann die Torschützenliste der Oberliga Nord anführt. Trotz intensiver Fürsorge durch uns netzte er 13 mal ein und setzte dazu seine Nebenspieler immer wieder in Szene. Dies war auch der Grund, warum das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen verlief: Rothenburg ging 2:0 in Führung, Lauf glich aus und führte dann seinerseits beim 6:9 sogar mit drei Toren; aber wenn der gegnerische Rückraum zu viele unserer Abwehrspieler auf sich zog, war immer wieder einer ihrer Außenspieler frei, die sich sehr treffsicher zeigten. Wir bauten unsere Führung sogar auf 10:14 aus, zur Pause hatte es Rothenburg aber geschafft, sich wieder auf 16:16 heranzukämpfen. Die ersten beiden Minuten der zweiten Hälfte mussten wir in Unterzahl verbringen, das Spiel war weiterhin sehr ausgeglichen. Ein Knackpunkt war dann die 34. Minute, Rothenburg führte 21:20 und hatte erneut den Ball. Eine Führung mit mehr als einem Tor wäre gefährlich geworden. Aber durch eine endlich durchgängig starke Abwehr eroberten wir den Ball und Theo sorgte mal wieder für das schönste Tor des Spiels als er den Ball von Linksaußen um den Torwart herumdrehte. Nun auch hatte es mal etwas Gutes, dass wir mit Harz spielten. Das Spiel verlief weiter ausgeglichen, durch einen vergebenen Strafwurf verpassten wir es, uns eine Zweitoreführung herauszuspielen. Sechs Minuten vor Schluss dann der große Aufreger: Ben tankt sich auf Rückraum Rechts durch, wird von zwei Gegenspielern so stark berührt dass sein Wurf zwar scharf, aber nicht mehr platziert ausgeführt werden konnte und er den Rothenburger Torwart im Gesicht traf. Es folgte die direkte Rote Karte gegen ihn, diese Entscheidung war schon ausgesprochen hart und bleibt unverständlich. Insbesondere weil die Gegner ein paar Minuten vorher eine Zweiminutenstrafe erhalten hatten, nachdem deren Außenspieler unseren Torwart Juan bei einem freien Wurf im Gesicht getroffen hatte. Und nun eine Rote Karte bei einem unter Bedrängnis abgesetzten Wurf, aber naja, sei’s drum. Ben hatte bis dahin zwölf Tore erzielte, das machte die Aufgabe für uns nicht leichter. Und nun folgte die Riesenreaktion des Teams! Moritz wechselte ins Tor, um dort für neue Impulse zu setzen, die Abwehr steigerte sich sogar noch und der Angriff blieb gewohnt treffsicher. Wieder bewahrheitete sich die Phrase, ein Torwart muss nicht alle Würfe halten, es reicht, wenn er die wichtigen Würfe hält. Moritz hielt seinen Kasten weitgehend sauber und uns im Spiel. Grix erzielte alle seine drei Treffer in den letzten drei Minuten. So gewannen wir die Phase nach der Disqualifikation von Ben mit 6:2 und das Spiel letztendlich auch verdient mit 34:30. Nicht nur den Spielern, die sich als Torschützen auszeichnen konnten, gebührt heute ein großes Lob. Die gesamte Mannschaft hat dieses Spiel durch Willen, Leidenschaft, Kampfgeist und Zusammenhalt gewonnen. Auch die Spieler, die weniger Einsatzzeit hatten, trugen mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung von der Bank zum Erfolg des Teams bei. Ihr Teamgeist und volle Fokussierung zeigten, dass jeder einzelne Spieler eine wichtige Rolle für den gemeinsamen Erfolg spielt. Es spielten: Moritz Reichl (TW), Juan Luckner (TW), Jonah Perrey, Jonah Anhalt (1), Grigorios Xanthakis (3), Finlay Rimmer (5), Ben Bauer (12/1), Sebastian Schwarz (3), Tom Dippold (1), Theo Heindl (6), Simon Denzinger (2), Theo Feldmann, David Rudolph (1)
16. März 2025 10:21Am Sonntag musste die B1 eine ebenso bittere wie unnötige 24:19-Niederlage beim HC Forchheim hinnehmen. Forchheim konnte sich damit für die 30:29-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Die Vorzeichen waren alles andere als gut: Mit Ben, Grix, Paul und Tom mussten sich gleich vier Spieler krankheitsbedingt abmelden, wodurch unser Rückraum deutlich ausgedünnt war. Doch – und das zeichnet diese B-Jugend aus – trotzdem brachten wir eine schlagkräftige Truppe aufs Spielfeld. Noor und Joni aus der B2 sprangen sofort ein, und Theo beendete sogar das Familientreffen im Allgäu früher, um mit aufzulaufen. Spielverlauf:Das Spiel begann mit einem schnellen Tor für Forchheim (1:0), doch Theo H. glich postwendend aus (1:1). Nach einem Siebenmeter-Tor für die Gastgeber gingen wir durch Finlay, Theo F. und Sebastian mit 5:2 in Führung. Forchheim kämpfte sich zurück, und es entwickelte sich ein enges Spiel. Nach 15 Minuten führten wir mit 7:6, konnten diesen Vorsprung aber nicht halten. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, und wir gingen mit einer knappen 11:10-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst spannend. Wir hielten das Spiel bis zum 14:14 offen, doch dann riss der Faden. Forchheim zog auf 17:15 davon. Trotz einiger Bemühungen fanden wir im Angriff nicht mehr die nötige Durchschlagskraft. Mitte der zweiten Halbzeit schlichen sich zunehmend Fehler ein – überhastete Abschlüsse, technische Fehler und verlorene Bälle führten dazu, dass Forchheim auf 22:18 davonzog. In den letzten Minuten gelang uns nur noch ein Treffer, während die Gastgeber ihren Vorsprung weiter ausbauten. Fazit:Letztlich muss man sagen, der TV 77 ist heute an sich selbst gescheitert. Mitte der zweiten Halbzeit brachten wir uns durch unnötige Fehler aus der Ruhe, und der Ausfall von Sebastian war das i-Tüpfelchen für unseren dezimierten Kader. Er und unser C-Jugendlicher Theo zeigten eine sehr engagierte Leistung im Mittelblock, wodurch die Abwehr stabiler stand als in vergangenen Spielen. Allerdings fehlte uns heute die gewohnte Schlagkraft im Angriff. Die vielen technischen Fehler und überhasteten Torabschlüsse machten den Unterschied. Zudem hatten wir mit den Bedingungen zu kämpfen – das Harz bereitete uns merkliche Probleme. Und schließlich kamen auch noch einige Schiedsrichterentscheidungen hinzu, die nicht zu unseren Gunsten ausfielen. Dennoch haben wir uns angesichts der Umstände gut verkauft – gegen einen Gegner, der in der Tabelle eigentlich zu Unrecht so weit unten steht. Es spielten:Juan Luckner (TW), Moritz Reichl (TW), Jonah Perrey (1), Jonah Anhalt, Simon Denzinger (1), Finlay Rimmer (4), Noor Saif, Sebastian Schwarz (2), Florian Jochim (1), Theo Heindl (4), David Rudolph (2), Theo Feldmann (4), Jonathan Kramp.
16. Februar 2025 19:47Der TV 77 Lauf konnte sich in einem beeindruckenden Heimspiel mit 34:25 gegen den MTV Stadeln durchsetzen und sich damit für die 31:35-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Vor dem Spiel war es für das Trainergespann nicht einfach: die Laufer Mannschaft hatte einige Ausfälle zu verkraften, Paul, Flori und Tom hatte es alle krankheitsbedingt erwischt. Dann wussten wir, dass die A-Jugend es personell auch nicht leicht hatte und wir mit sechs Spielern dort aushelfen würden. Diese Spieler sollten natürlich nur so viel spielen, dass sie für beide Spiele fit waren. Glücklicherweise kam Theo wieder zurück ins Team und auch Finlay war so verrückt, zumindest eine Halbzeit bei uns zu spielen. Besten Dank auch an Noor, der am Tag vorher schon mit der B2 gespielt hatte und bei uns aushalf. So hatten wir nicht nur qualitativ – das sowieso – sondern auch quantitativ eine gute Truppe beisammen. Ganz im Gegenteil zu unserem Gegner, der mit nur einem einzigen Auswechselspieler auflief. Vor dem Hintergrund des nachfolgenden A-Jugendspiels war also Matchplan, dass wir in der ersten Halbzeit möglichst früh für klare Verhältnisse sorgen, sodass dann die Spieler, die noch einmal ranmussten, geschont werden konnten. Vor allem wollten wir unsere numerische Überzahl ausnutzen und Gas geben in der Hoffnung, dass Stadeln irgendwann die Puste ausgehen muss. Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine konzentrierte und dominante Leistung und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Erste Halbzeit: Blitzstart sorgt für frühe Führung Der TV 77 Lauf legte einen perfekten Start hin und führte bereits nach fünf Minuten mit 7:0. Besonders Theo und Ben zeigten sich in Topform und trafen früh mehrfach. Nach einer Auszeit des Gegners gelang dem MTV Stadeln zwar das erste Tor, doch Lauf blieb dominant und setzte sich weiter ab. Zur Halbzeit stand ein verdientes 19:11 auf der Anzeigetafel. Zweite Halbzeit: Souveräne Kontrolle trotz Gegenwehr Auch nach dem Seitenwechsel ließ Lauf nicht nach. Der seit Wochen in bestechender Form spielende Sebastian traf in der 37. Minute zum 28:16. Was er in der Abwehr blockte, zusammenhielt, herausfischte und vorne auch noch traf, war wirklich beeinddruckend. Ein taktischer Kniff der Gästetrainer machte es den 77ern nun deutlich schwerer als am Anfang. So konnten wir nicht wie gehofft weiter davonziehen, sondern gestalteten das Spiel „nur“ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den Gegner, also genau das Gegenteil von dem, wie es ursprünglich geplant war. Stadeln konnte zwar einige Male verkürzen, doch Lauf blieb spielbestimmend und sicherte sich am Ende einen klaren 34:25-Heimsieg. Fazit: Verdiente zwei Punkte für Lauf Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer starken Offensive sicherte sich der TV 77 Lauf einen verdienten Sieg. Die schnelle Führung und die konsequente Chancenverwertung waren der Schlüssel zum Erfolg. Alle Feldspieler haben sich in die Torschützenliste eintragen können. Für die zweite Halbzeit gilt: ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss. Es spielten: Juan Luckner (TW), Moritz Reichl (TW), Jonah Perrey (1), Jonah Anhalt (1), Simon Denzinger (3), Finlay Rimmer (2), Ben Bauer (7/1), Sebastian Schwarz (7), Theo Feldmann (2), Theo Heindl (8/1), David Rudolph (2), Noor Saif (1)
10. Februar 2025 15:42