Saison der „Zweiten“

  • Die Zweitvertretung der HSG Lauf/Heroldsberg hatte sich am Samstag den 12.04.2025 ein letztes Mal in der Saison 2024/2025 in Schale geworfen und in der heimischen Gründlachhalle in Heroldsberg die Reserve des TSV Roßtal zu Gast. Sportlich hatte das Spiel für beide Mannschaften eher untergeordnete Bedeutung. Die HSG II konnte bereits am Spieltag davor die Meisterschaft feiern und auch die Roßtaler würden unabhängig vom Ergebnis die Saison im gesicherten Mittelfeld auf dem sechsten Tabellenrang beenden. Klares Ziel für die Mannschaft von Meistertrainer Baha war jedoch auch im letzten Spiel die Punkte in der heimischen Halle zu behalten und somit zu Hause gänzlich verlustpunktfrei zu bleiben. Darüber hinaus wäre eine Heimniederlage ein kleiner Wehrmutstropfen für die anschließenden Feierlichkeiten gewesen. Die Zweite startete zunächst nicht auf beiden Seiten des Spielfeldes hellwach. Im Angriff konnte man sich zu Beginn insbesondere durch starke Aktionen von Kai Fliegauf immer wieder auszeichnen. Defensiv zeigte man sich jedoch noch zu durchlässig und nicht kompakt genug, sodass nach acht gespielten Minuten ein Ergebnis von 6:6 auf der Anzeigetafel stand. Die Abwehr konnte man jedoch zum Glück zeitnah festigen und den gut haltenden Torhüter der Zweiten Nick Fischer besser ins Spiel bringen. Innerhalb kurzer Zeit zog man somit durch einen Sechs-Tore-Lauf auf 12:6 weg. Diesen Abstand konnte man relativ konstant bis zur Halbzeit halten und mit einer 21:14-Führung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit ließ die HSG Lauf/Heroldsberg II dann nichts mehr anbrennen. Es wurde weiter hohes Tempo nach vorne gespielt und die Breite des Kaders genutzt, wodurch die Führung Stück für Stück ausgebaut werden konnte. Am Ende stand somit ein ungefährdetes 39:27 zu Gunsten der Gastgeber auf der Anzeigetafel. Die Zweitvertretung der HSG Lauf/Heroldsberg schließt somit eine starke Saison mit 38:6 Punkten mit einem weiteren Erfolgserlebnis ab. In der neuen Saison 2025/2026 geht die Zweite somit nach zweijähriger Abwesenheit wieder in der Bezirksoberliga Mittelfranken an den Start. Die Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung der Fans und Zuschauer im Laufe der Saison. HSG Lauf/Heroldsberg II: Fischer (TW), Müller (TW); P. Besser (3), Hetz, F. Besser (2), Kurz (6), Ilg (1), M. Ehler (4), Seger (2), Fliegauf (4), T. Hager (9/6), O’Reilly (4), Haas (3), Winderle (1) TSV Roßtal II: Wolff (TW, 1/1); Thorak, Ortner (1), Matschl (6), Brockschmidt (2), Wörner (3), Schöner (1), Heldauer (6), Hennersdorf (5/1), Wiedemann (1), Olschewski (1)

  • Am vergangenen Montag fanden sich die Spieler der HSG Lauf/Heroldsberg II zu ihrem Nachholspiel in der heimischen Haberlohhalle statt. Der Gegner an diesem Abend war die Reserve der HG Ansbach. Nachdem die HSG-Reserve den Aufstieg in die Bezirksoberliga bereits im vorletzten Spiel in trockene Tücher gebracht hatte, bot sich nun die Gelegenheit auch den Meistertitel in der Bezirksliga Mittelfranken endgültig klarzumachen. Sehr zur Freude der Mannschaft hatten sich viele Fans eingefunden, um den möglichen Meistertitel zu bejubeln. Die Partie begann für die Hausherren jedoch schleppend. Unter Umständen hatte man noch den deutlichen Auswärtssieg in Ansbach vor Augen und glaubte mit den routinierten Ansbachern auch an diesem Abend leichtes Spiel zu haben. Im Angriff war die HSG auch durchaus Herr der Lage. Vor allem Hager war in den Anfangsminuten ein Garant für einfache Tore aus dem Rückraum. Allerdings stand die Abwehr nicht wirklich sicher und erlaubte den Gästen zu viele einfache Tore. Zu selten schaffte man es die Rückraumspieler des Gegners konsequent fest zu machen und lud sie stattdessen zu einfachen Abschlüssen aus der Distanz und zu Kreisanspielen ein. So entwickelte sich bis zur 18. Minute eine ausgeglichene Partie. Im Anschluss stellte Trainer Baha seine Abwehr um, was direkt von Erfolg gekrönt war. Nicht zuletzt die Einwechslung von Ehler und Haas stabilisierte die Defensive, was zu leichten Ballgewinnen und einfachen Toren führte. So konnte sich die HSG bis zur Halbzeit einen Vorsprung von fünf Toren (19/14) erarbeiten. In der Kabine war man sich einig, dass man den zweiten Spielabschnitt genauso angehen wollte, wie man den ersten beendet hatte. Leider gelang dies nur bedingt. Nun war es der Angriff, der ins stocken geriet. Viele unnötige Fehler und vergebene Großchancen erlaubten es den Gästen aus Ansbach, den Rückstand wieder auf drei Tore zu verringern. Die Fans sahen nun ein recht schleppendes Handballspiel, in welchem die Hausherren zwar nicht ihr ganzes Potential abrufen, aber den Gegner dennoch immer auf Abstand halten konnte. Besonders erfreulich waren die sechs Treffer von Elsner. Der Juniorenspieler bekam viel Einsatzzeit und dankte es seinem Trainer genauso wie in der Vorwoche mit vielen sehenswerten Toren. Am Ende geriet der Erfolg der HSG auch nicht mehr ins Wanken und ein 29:26 stand auf der Anzeigetafel. Die Mannschaft hatte an diesem Abend zwar nur phasenweise ihr ganzes Können gezeigt, war aber dennoch spielbestimmend und konnte sich im Anschluss über die gewonnene Meisterschaft freuen. Als Saisonabschluss erwartet man am kommenden Samstag noch die Reserve des TSV Roßtal. In diesem Spiel gilt es nochmal zu zeigen, was man kann und sich mental schon einmal auf die zukünftige BOL-Saison einzustellen. Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Fans und hofft auch im folgenden Match auf lautstarke Unterstützung. Für die HSG spielten: Fischer (TW), Tattermusch (TW), Besser (3/1), Ehler (1/1), Besser (3/1), Kurz (5), Ilg, Seger, Elsner (6), Fliegauf (1), Hager (7/1), O`Reilly (2), Haas (2), Winderle Für die HG spielten: Krause (TW), Gliebe, Landsgesell (5), Hanoun (1), Pollack (3), Vogel, Liebich, Seiler (4), Greiner-Schwed (3/1), Hofmann (5), Stiegler (4), Neumann (1/1)

  • Für die Zweitvertretung der HSG Lauf/Heroldsberg ging es am Samstag, den 05.04.2025, zum letzten Auswärtsspiel der Saison gegen die abstiegsbedrohte SG Kernfranken II. Nachdem bereits letztes Wochenende der Aufstieg in die Bezirksoberliga Mittelfranken von Seiten der HSG II klar gemacht wurde, heißt es nun in den letzten drei verbleibenden Spielen die Meisterschaft klar zu machen. Bereits kurz nach Spielbeginn war klar, dass die Reserve der HSG Lauf/Heroldsberg ihrer Favoritenrolle gerecht werden würde. Auf Grundlage einer starken Defensive und einer guten Torwartleistung von Niklas Müller rollte das Tempospiel der Zweiten auf das Tor der Gastgeber. Bereits in der 18. Minute konnte man die erste 10-Tore-Führung beim Spielstand von 16:6 herausspielen. Zu einem wirklichen Bruch im Spiel der HSG Lauf/Heroldsberg II kam es im weiteren Verlauf zu keinem Zeitpunkt, wodurch es mit einem Spielstand von 23:10 in die Halbzeitpause ging. In Halbzeit Zwei konnte trotz einiger Wechsel und Rotation die starke und dominante Leistung fortgeführt werden und die Führung Tor um Tor erhöht werden. Letztlich stand nach 60 gespielten Minuten ein Spielstand von 45:24 auf der Anzeigetafel. Der Erfolg mit 21 Toren Differenz stellt somit die offensiv stärkste Leistung und den höchsten Sieg der Zweiten in der Saison 2024/2025 dar. Positiv hervorzuheben ist neben der guten Defensivleistung in der ersten Halbzeit auch die Leistung vom noch A-Jugendspieler Bastian Elsner dem insgesamt acht Treffer und einige gute Anspiele gelangen. In den letzten beiden verbleibenden Spielen der HSG Lauf/Heroldsberg II reicht nun noch ein einziger Punkt um die Meisterschaft endgültig klar zu machen. Weiter geht es für die Zweite bereits zu ungewohnter Zeit am Montag, den 07.04.2025, um 20 Uhr gegen die HG Ansbach II in der heimischen Haberlohhalle. Die Zweite freut sich auf eure Unterstützung um die Meisterschaft endgültig fix zu machen. HSG Lauf/Heroldsberg II: Fischer (TW), Müller (TW); Fliegauf (3), Winderle (4), Hetz (2), J. Hager (1), Ilg, O’Reilly (6), Artz (6), Elsner (8), T. Hager (7/3), Kurz (6), Seger (2) SG Kernfranken II: Gottschalk (TW), Buchmann (TW), Kroll (TW); Achneck (1), Croner (2), Eschenbacher (5), Ebeling (2), Demas (1), Bruckner (9/2), Wimmer (1), Schrake (1), Nölp (2), Scheiderer

  • Am vergangenen Samstag, den 29.03.2025, ging es für die Reserve der HSG Lauf/Heroldsberg in der heimischen Gründlachhalle in Heroldsberg um nicht weniger, als das bereits vor Beginn der Saison klar definierte Saisonziel – den Aufstieg. Zu Gast war die Reserve des MTV aus Stadeln. Die Gäste sind derzeit in der unteren Tabellenhälfte angesiedelt, haben aber faktisch gesehen mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun. Dennoch wurden in den letzten Spielen wichtige Punkte gegen die direkte Konkurrenz liegen gelassen. Die HSG II ging als aktueller Tabellenführer und damit klarer Favorit in das Spiel, wenn gleich zu erwarten war, dass man mit dem MTV auf eine motivierte Mannschaft trifft, die versucht einen positiven Saisonabschluss zu erzielen.Die Zweite startete etwas holprig in die Partie. In den Anfangsminuten spielten sich die Hausherren klare Chancen heraus, die letztlich mehrfach vom Aluminium vereitelt und nicht von Erfolg gekrönt waren. In der Defensive hingegen konnte man von Beginn an eine starke Abwehr stellen, die den Gegner ein ums andere Mal zu schlechten Wurfentscheidungen gezwungen hatte. Es dauerte daher bis zur 3 Minute bis das erste Tor für die Heimmannschaft bejubelt werden konnte. In der Folge gewann die HSG Sekunde für Sekunde mehr an Sicherheit und konnte vor allem über die zweite Welle einfache Tore erzielen, weshalb bereits nach 12 Minuten eine 10:3 Führung auf der Anzeige stand. Gegen Ende der ersten Halbzeit musste die Zweite aufgrund unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen eine doppelte Unterzahl in Kauf nehmen. Trotz der stark dezimierten Spielerzahl auf dem Feld konnte die HSG in diesen Minuten 3 eigene Treffer verbuchen und musste lediglich 2 Treffer der Gäste per 7-Meter zum 18:8 Halbzeitstand hinnehmen.Im zweiten Spielabschnitt lag der Fokus vor allem auf der Defensive. Die Zweite die zuletzt immer wieder Schwierigkeiten hatte, die Konzentration aus der ersten Hälfte mit in Halbzeit zwei zu übertragen, konnte diesmal direkt an die voran gegangenen Leistungen der ersten 30 Minuten anknüpfen. In der Folge konnte die HSG II nicht zuletzt dank eines super zusammen Spiels von Block und Torwart eine geniale Defensive stellen. Dies sorgte dafür, dass die Führung trotz mehrfach vergebener Chancen auf zwischenzeitlich 26:13 ausgebaut werden konnte. Gegen Ende des Spiels fehlte es den Gästen aus Stadeln zunehmend an einem guten Rückzug, weshalb die HSG durch mehrere Gegenstöße die Führung weiter erhöhen konnte. Das Spiel endete letztlich mit 34:18 für die HSG Reserve.Unterm Strich konnte die HSG II einen eindrucksvollen Sieg erzielen und durch die Niederlage im Parallelspiel des direkten Konkurrenten TSV Weißenburg den Aufstieg in die Bezirksoberliga klarmachen. Damit ist eines der beiden Saisonziele bereits erreicht. Der Kampf um die Meisterschaft ist weiterhin offen. Am 05.04.2025, um 16:30, steht das nächste Auswärtsspiel gegen die SG Kernfranken II an. Mit einem Sieg kann man einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Die HSG Lauf/Heroldsberg II bedankt sich bei allen Zuschauern für die zahlreiche Unterstützung.HSG Lauf/Heroldsberg II: Tattermusch (TW), Müller (TW), Hetz, Hager J. (4), Besser (1), Kurz (2), Ilg (1), Ehler (2), Seger (3), Fliegauf (3), Hager T. (7), O´Reilly (2), Artz (7), Winderle (2)MTV Stadeln II: Himmler (TW), Heidingsfelder M. (2), Frisch (2), Jakubetz, Neumann (2), Wirth (3), Worbs (1), Heidingsfelder S. (3), Wild, Salzburger (2), Hahn, Vogler (3)

  • Für die Reserve der HSG Lauf/Heroldsberg stand am 22.03.2025 das Auswärtsspiel beim SC 04 Schwabach II an. Die Zweitvertretung der Goldschlägerjungs aus Schwabach stecken gegenwärtig noch leicht im Abstiegskampf. Es war daher zu erwarten, dass man von Seiten der HSG II auf eine motivierte und kämpferische Mannschaft treffen würde, wenngleich man auf Grund der Tabellensituation als klarer Favorit ins Spiel ging. Offensiv gelang der Zweiten ein Start nach Maß. Klare Chancen konnten vor allem aus der zweiten Welle als auch aus dem gebundenen Spiel herausgespielt und dann konsequent genutzt werden, weshalb bereits in der 10. Minute eine 7:3-Führung herausgespielt werden konnte. Leider gelang es im Anschluss nicht mehr die Lücken in der Defensive zu schließen. Man verlor zu einfach die 1:1-Situationen und bekam das starke Kreisläuferspiel der Schwabacher nicht in den Griff. Nachdem man im Angriff dann ein paar Chancen liegen ließ und das ein oder andere Anspiel an den Kreis nicht den passenden Abnehmer fand, konnten die Schwabacher in der 19. Minute zum 9:9 ausgleichen. Infolgedessen steigerte sich die HSG II jedoch wieder und legte in der wohl spielerisch stärksten Phase vor der Halbzeitpause einen starken Lauf hin. Mit einer 19:14-Führung zu Gunsten der HSG II ging es in die Pause. Coach Baha lag in der Halbzeitpause insbesondere das Augenmerk auf die Defensive, die sich noch stark steigern musste um zukünftig das Spiel über die Kreisläuferposition besser zu unterbinden. Die Zweite kam jedoch verschlafen aus der Halbzeitpause. In der Abwehr fehlte weiterhin die nötige Struktur, Absprache und Aggressivität. Nachdem im Angriff dann auch die eine oder andere hochkarätige Chance nicht genutzt werden konnte, kämpfte sich die Heimmannschaft aus Schwabach Tor um Tor heran. In der 55. Minute fiel dann tatsächlich der Ausgleich zum 29:29. In der darauffolgenden Crunchtime behielt die HSG II jedoch die Nerven und konnte die herausgespielten Chancen im Angriff nutzen. Auch in der Abwehr gelang es immerhin in der entscheidenden Phase die Lücken zu schließen und wichtige Ballgewinne zu erzielen, weshalb am Ende ein 34:31-Sieg zu Gunsten der HSG II auf der Anzeigetafel stand. Nach Abpfiff kann festgehalten werden, dass man gegen stark kämpfende Schwabacher gerade noch in der entscheidenden Phase den Sack zu machen konnte. Entscheidende Punkte im Kampf um den Aufstieg konnte man somit mitnehmen. Gerade in der Defensive beseht jedoch wesentliches Verbesserungspotenzial. Positiv hervorzuheben ist auch die starke Leistung von den Halbpositionen von Torsten Artz und Tim Hager, die zusammen 18 Treffer verzeichnen konnten. Am 29.03.2025 um 17:30 Uhr steht dann wieder ein Heimspiel gegen MTV Stadeln II in Heroldsberg an. Mit einem Sieg kann man unter Umständen bereits hier Aufstieg und auch die Meisterschaft klar machen. Die HSG Lauf/Heroldsberg II freut sich auf eure Unterstützung. HSG Lauf/Heroldsberg II: Tattermusch (TW), Folger (TW); J. Hager (3), F. Besser (3), Kurz (5), Ilg, Elsner, Fliegauf (3), T. Hager, (11), O’Reilly (2), Artz (7), Winderle SC 04 Schwabach II: Simon (TW); Wissel (7), F. Osiander (1), Krämer, Breininger, Pianka (6/1), P. Osiander, Mari, Reichel (11/3), Pfeiffer (4), Friedrich, Schwarz (2)

Tabelle Saison

Spielplan