Der HBC Nürnberg ist eine Mannschaft, die den 77ern liegt. In der Quali im Frühjahr haben wir schon gut gegen sie ausgesehen und das Hinspiel im Dezember konnten wir nach einem wilden Ritt mit 34:30 gewinnen. Wir wussten vor dem Spiel, dass nach dem bisherigen Verlauf der Saison der HBC das einzige Team sein würde, das wir zweimal besiegen könnten.

Entsprechend motiviert ging die Mannschaft ins Spiel, allerdings mussten wir auf Flori und Finlay krankheitsbedingt verzichten. Und wir wussten um die Stärke des Gegners, der immerhin unter anderem mit der Empfehlung von je zwei Siegen gegen Sulzbach und Forchheim und einer nur sehr knappen Niederlage gegen Rimpar anreiste.

Die ersten Minuten verliefen ja noch gut, weil ausgeglichen, aber dann zogen die Gäste davon und führten nach 14 Minuten beim Stand von 10:6 bereits mit vier Toren. Es war ganz ungewohnt: diesmal stand die Abwehr gut, aber unser Angriff vergab einfach zu viele Chancen. Der Abstand ließ sich zur Pause auf zwei Tore zum 11:13 verkürzen, auch weil wir im letzten Angriff des HBC nochmal eine Schippe drauflegen konnten und so dessen Angriffsbemühungen vereitelt haben.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit verlief dann ungewöhnlich. Über fünf Minuten war es keiner Mannschaft möglich, ein Tor zu erzielen. Sebastian kassierte eine Zweiminutenzeitstrafe und dann legte der TV 77 los: Simon und Jonah trafen in Unterzahl und glichen somit aus. Grix, wieder Simon und zweimal Ben sorgten dann sogar für eine 4-Tore-Führung zum Stand von 17:13. Jetzt erst, nach zwölf Minuten, mussten wir das erste Gegentor der zweiten Hälfte hinnehmen. Nach 41 Minuten sorgte Simon mit seinem vierten Tor für einen 5-Tore-Vorsprung.

Der HBC holte auf und verkürzte mehrfach auf zwei Tore, und anderthalb Minuten vor Schluss lagen die 77er nur noch mit einem Tor vorne. Ben sorgte mit seinem zwölften Tor für dem Endstand von 24:22 und damit tatsächlich für den zweiten Sieg gegen den HBC Nürnberg in dieser Saison. Wir schieben uns damit einstweilig auf den zweiten Tabellenplatz vor, haben aber auch schon mehr Spiele absolviert als ein Großteil der Gegner.


Als Trainer will man sein Team natürlich nicht mit vier Toren im Rückstand sehen. Aber Schwächephasen steckt diese Mannschaft inzwischen gut weg und sie weiß um ihr Können. Gerade in der Abwehr haben wir uns im Lauf der Saison steigern können gehen mit Zuversicht in das letzte Spiel der Saison zu Hause gegen den sehr starken HC Sulzbach-Rosenberg.

Es spielten: Juan Luckner (TW), Moritz Reichl (TW), Johah Perrey (1), Jonah Anhalt (1), Grigorios Xanthakis (3), Simon Denzinger (4), Ben Bauer (12/1), Sebastian Schwarz, Tom Dippold, Theo Heindl (2), David Rudolph (1), Theo Feldmann
